Hier gibt es jeden Monat aktuelle Beobachtungstipps
November 2025
Im Herbst lohnt sich durchaus auch ein Blick auf den Sternhimmel (also nicht immer nur die Planeten). Im Sternbild Perseus sind die beiden offenen Sternhaufen h und chi Persei zu finden.
Auf der nebenstehenden Sternkarte sind sie zwischen den beiden Sternbildern Perseus und Kassiopeia zu sehen. Beim Aufsuchen hilft sicherlich das markante "Himmels-W" der Kassiopeia.
Bei guter Sicht sind die beiden Sternhaufen bereits als kleine Fleckchen mit dem bloßen Auge zu sehen. So waren sie auch schon im Altertum bekannt, als es noch keine optischen Hilfsmittel gab. Ein Fernglas bietet dann eine hervorragenden Blick auf die Beiden.
Es handelt sich hier um sogenannte offene Sternhaufen, d.h. sie bestehen jeweils aus etwa 200 recht locker gravitativ aneinander gebundenen Sternen. Die Sternhaufen sind wenige Millionen Jahre alt und damit noch recht jung, zumindest im astronomischen Sinn.
Das unten zu sehende Foto ist eine historische Aufnahme, die mit dem Spiegelteleskop der Zittauer Sternwarte aufgenommen wurde.
Oktober 2025
Im Oktober bietet sich wieder einmal die Beobachtung von Planeten an. Da die Nächte jetzt allmählich wieder länger werden, werden auch die Beobachtungsbedingungen besser. Bei zwei Planeten kann uns der Mond als Aufsuchhilfe dienen. Am 6. Oktober befindet sich der Mond in der Nähe des Saturns im Sternbild Fische (siehe nebenstehende Abbildung). Allerdings muss man dazu zeitig aufstehen. Die Abbildung zeigt die Situation am Westhimmel gegen 5 Uhr. Am Morgen des 19. Oktober stattet der Mond dann der Venus einen Besuch ab. Auch dies ist sicher ein lohnenswerter Himmelsanblick.
Links zu Internetseiten mit weiterführenden Beobachtungstipps