Hier gibt es jeden Monat aktuelle Beobachtungstipps
Oktober 2025
Im Oktober bietet sich wieder einmal die Beobachtung von Planeten an. Da die Nächte jetzt allmählich wieder länger werden, werden auch die Beobachtungsbedingungen besser. Bei zwei Planeten kann uns der Mond als Aufsuchhilfe dienen. Am 6. Oktober befindet sich der Mond in der Nähe des Saturns im Sternbild Fische (siehe nebenstehende Abbildung). Allerdings muss man dazu zeitig aufstehen. Die Abbildung zeigt die Situation am Westhimmel gegen 5 Uhr. Am Morgen des 19. Oktober stattet der Mond dann der Venus einen Besuch ab. Auch dies ist sicher ein lohnenswerter Himmelsanblick.


September 2025
Das Highlight für Sternfreunde im Monat September ist die totale Mondfinsternis am Abend des 7. September.
Der Mond durchläuft den Kernschatten der Erde im Zeitraum von 19:30 Uhr (Eintritt) bis 20:53 Uhr (Austritt). Der Mond geht ca. gegen 20 Uhr auf. Das bedeutet, dass er zu dieser Zeit sich schon vollständig im Kernschatten der Erde befindet. Um ihn aufzufinden, ist eine gute Horizontsicht in Richtung Osten notwendig. Ein Fernglas sollte hilfreich beim Aufsuchen des verfinsterten Mondes sein. Der Austritt des Mondes aus dem Kernschatten und sein Übergang in den Halbschatten sind dann vollständig beobachtbar.
Vielleicht ergeben sich an diesem Abend ähnlich stimmungsvolle Bilder wie in der nebenstehenden Aufnahme von Dr. Müller aus dem Jahr 2022. Er fotografierte damals den verfinsterten Mond im Zittauer Gebirge mit dem Hochwald als Kulisse im Hintergrund.
Links zu Internetseiten mit weiterführenden Beobachtungstipps