Hier gibt es jeden Monat aktuelle Beobachtungstipps
Oktober 2023
Im Oktober kann man in den frühen Morgenstunden wieder die Venus als Morgenstern bewundern. Die Abbildung zeigt den frühen Morgen (5 Uhr MEZ) des 10. Oktober. Die Venus befindet sich im markanten Sternbild des Löwen, dessen hellster Stern Regulus sich in unmittelbarer Nähe befindet. Außerdem kann man die Sichel des abnehmenden Mondes sehr schön erkennen.
Am Abendhimmel sind weiterhin Jupiter und Saturn zu sehen.
Das Highlight des Monats ist eine partielle Mondfinsternis am Abend des 28. Oktober. Die Finsternis ist von Deutschland aus sichtbar. Um 20:35 Uhr MEZ tritt der Mond in den Kernschatten der Erde ein. Der Höhepunkt der Verfinsterung des Mondes wird 21:14 Uhr MEZ zu sehen sein. Dann wird der Mond zu 12,7 % verfinstert sein.

September 2023
Am 23. September überschreitet die Sonne den Himmelsäquator wieder in Richtung Süden. Dies bedeutet, dass an diesem Datum Tag und Nacht bei uns exakt gleich lang sind. Dann werden die Nächte wieder länger.
Nachdem die Venus lange Zeit den Abendhimmel geziert hat, ist sie nun wieder am Morgenhimmel als Morgenstern zu sehen. Am Abendhimmel sind die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn besonders schön zu sehen. Die nebenstehende Abbildung zeigt die Situation am Abend (22 Uhr MEZ) des 26. September. Dann kann man zusätzlich zum Saturn auch noch den Mond in der gleichen Region sehen.

Links zu Internetseiten mit weiterführenden Beobachtungstipps